Aktuell

Bundesrat beschließt die Änderung der Bioabfallverordnung

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11.02.2022 die Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen (BR 733/21) mit der Maßgabe von (wenigen) Änderungen beschlossen.

Wesentlicher Inhalt ist die Novelle der Bioabfallverordnung. Angestrebt wird, den Fremdstoffanteil im Bioabfall deutlich zu reduzieren. Die verschiedenen Branchenverbände hatten gewarnt, dass die vorgesehene Fremdstoffentfrachtung die Anlagenbetreiber einseitig belaste, technisch nur mit erheblichem Mehraufwand umsetzbar sei und damit zu erheblichen Kosten führen würde. Der Kabinettsentwurf enthielt daher einige Relativierungen und Entschärfungen im Vergleich zu dem ersten, heftig kritisierten Referentenentwurf aus dem Dezember 2020. In der Behandlung im Bundesrat hat der federführende Ausschusses 16 Empfehlungen zu Änderungen ausgesprochen, denen das Plenum des Bundesrates am 11.02.2022 nur teilweise gefolgt ist. Es spricht viel dafür, dass die Bundesregierung die verbliebenen Änderungsbegehren akzeptieren wird und die Verordnung wie ursprünglich geplant im 1. Quartal 2022 veröffentlicht wird.

Die Pflichten des neuen § 2a BioAbfV (Anforderungen an die Fremdstoffentfrachtung) würden dann 3 Jahre nach Verkündung in Kraft treten, die Kennzeichnungspflicht für biologisch abbaubare Kunststoff-Sammelbeutel gemäß Anhang 5 nach 18 Monaten und alle übrigen Regelungen nach einem Jahr.

Darüber hinaus sind auch die

  • Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) (Möglichkeit der papierlosen Unterlagenführung für zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe)
  • Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) (unterschiedliche Behandlung von verpackten und unverpackten Bioabfällen)
  • Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) (Heraufsetzung der Schwelle zur Bestellung des Abfallbeauftragten für Vertreiber, die freiwillig Elektro- und Elektronikaltgeräte zurücknehmen)
  • Nachweisverordnung (NachwV) (redaktionelle Korrekturen)
  • POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung (POP-Abfall-ÜberwV) (redaktionelle Anpassung)

geändert worden.

Nachtrag: Die Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen vom 28. April 2022 ist am 05.05.2022 veröffentlicht worden. Die neuen Regeln der BioabfallV treten damit am 01.05.2023 bzw. am 01.05.2025 in Kraft.

Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung benötigen

Bitte addieren Sie 3 und 3.

Zurück

Liste der aktuellen Themen

Die neue EU-Bauprodukteverordnung EU 2024/3110 ist am 18. Dezember 2024 im EU-Amtsblatt veröffentlicht worden und am 07.01.2025 in Kraft getreten.

Im November 2024 wurde das BAT Dokument sowie die BVT Schlussfolgerungen für Schmieden und Gießereien (Smitheries and Foundries Industry - SF) veröffentlicht.

Die Umsetzung der Änderung der IE-Richtlinie in deutsches Recht hat begonnen. Dazu wurde Ende November ein umfangreiches Gesetzes- und Verordnungspaket vorgelegt.

Am 20.11.2024 wurde mit Verordnung (EU) 2024/2865 die Revision der CLP-Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Die neue EU-Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa 2024/2881/EU wurde am 20. November im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Wesentliche Regelungen - darunter die neuen Grenzwerte - treten allerdings erst am 12. Dezember 2026 in Kraft. Bis dahin muss Deutschland die neue Richtlinie in nationales Recht umgesetzt haben.

Am 16. November trat die Änderung der 4. BImSchV bezüglich der Zulassung von Elektrolyseuren in Kraft.

Die allgemeine Verwaltungsvorschrift für Anlagen zur Oberflächenbehandlung unter Verwendung organischer Lösungsmittel und der Konservierung von Holz und Holzerzeugnissen mit Chemikalien (Oberflächenbehandlungs-VwV) wurde am 25. Juli 2024 beschlossen und am 05.08.2024 veröffentlicht.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK hat am 30. Juli 2024 die Länder- und Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderung der Richtlinie 2003/87/EG eingeleitet und damit den lange erwarteten Gesetzesentwurf vorgelegt.

Die Änderung der Richtlinie 2010/75/EU über Emissionen aus Industrie und Tierhaltung (Industrieemissions-Richtlinie - IED) wurde am 15.07.2024 veröffentlicht und tritt damit am 04.08.2024 in Kraft.